Das goldene Jahrzehnt für die Rasse Westfalenterrier (1972 - 2022)!
Es gibt keine größere Kraft als die Liebe.
Sie überwindet den Hass wie das Licht die Finsternis.
(Martin Luther King)
Sehr geehrte Mitglieder im VZFWT e.V.,
im Oktober hat die Hauptjagdsaison begonnen.
Liebe Verbandsmitglieder,
am Sonntag, den 29.September 2019 war es endlich so weit.
Der Züchtertag der Landesgruppe Hessen/Rheinland Pfalz startete mit einem umfangreichen Programm auf dem Areal der Hundeschule Kinzer in Bad König-Zell.
Was gibt es Schöneres, als draußen in der Natur mit Westfalenterriern unterwegs zu sein?
29. September 2019
ZÜCHTERTAG DES VZFWT E.V. IN HESSEN
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Züchterinnen und Züchter, liebe Mitglieder im VZFWT e.V.!
Sie wollten schon immer einmal einen Blick hinter die Kulissen des Verbandes der Züchter und Freunde des Westfalenterriers werfen? Sie interessieren sich für die Zucht des Westfalenterriers und möchten alles über die Beurteilungskriterien von Zuchthündinnen und Deckrüden wissen? Dann bietet Ihnen der Verband der Züchter und Freunde des Westfalenterriers e.V. dazu eine optimale Möglichkeit.
Kommen Sie am 29. September 2019 nach Bad König-Zell und erleben Sie einen spannenden und lehrreichen Tag rund um die Zucht des Westfalenterriers.
Am Samstag, den 27.04.2019 fand in den Revieren um Gladenbach/Hessen, erneut eine Zucht- und Anlagenprüfung der Landesgruppe Hessen/RLP unseres Verbandes statt, bei der acht Westfalenterrier gemeldet hatten.
Die Prüfung beinhaltete sowohl eine Form- und Haarbewertung, als auch die Überprüfung der Anlagen der Hunde in den Fächern über und unter der Erde.
Nicht jeder Hund war zu allen Teilen der Prüfung gemeldet, so dass die zwei Richtergruppen sich nach der Überprüfung der Schussfestigkeit, die alle Hunde bestanden, zunächst an die Beurteilung der Westfalenterrier an den Hasenspuren machten. Hierbei wurde die Güte der Nase, Spursicherheit und -wille, der Laut und die Führigkeit der Hunde beurteilt.
Durch den im Verlauf sehr regnerischen Tag, wurde es zur kilometerträchtigen Herausforderung, in den sonst gut mit Hasen besetzten Revieren, ausreichend Hasen zu finden. Doch die sehr gute Organisation der beiden Beständer Herrn Treude und Gustav Schneider hatten beide Gruppen dann letztendlich noch ausreichend und gute Chancen an Hasen zu arbeiten.
Während eine Richtergruppe dann am Bau die Fächer unter der Erde überprüfte, konnte die andere Gruppe bereits die Wasserfreude der Westfalenterrier beurteilen und umgekehrt.
Nie ging den Beteiligten, trotz widrigen Wetters die gute Laune aus, dies war bei der umsichtigen und gastfreundlichen Verpflegung durch die Familien Schneider und Treude auch gar nicht möglich.
Ganz herzlichen Dank an die teilweise bereits am Vortag, da weit angereisten Richter- (Manfred Rüter, Carmen Rüter, Götz Rüter, Klaus Welkert und Alfred Schuster)und Richteranwärterinnen (Sandra Rüter, Kathleen Kinzer), die fair und mit dem nötigen Fingerspitzengefühl richteten und es schafften den Erstlingsführern die Aufregung zu nehmen.
Bei der abschließenden Urkundeverleihung im gemütlichen Rahmen wurde noch tüchtig gefachsimpelt und gelacht. Anwesende Besucher der Veranstaltung konnten sich live ein Bild von den Anforderungen einer Zucht- und Anlageprüfung in unserem Verband machen und wir hoffen bei den Besuchern und Zuschauern Lust aufs Mitmachen im kommenden Jahr geweckt zu haben.
Die Ergebnisse und Bilder der Veranstaltung ersehen Sie gerne in unserem login Bereich.
Es bedankt sich herzlich bei allen Interessierten und Beteiligten
Ihre
Kathleen Kinzer
Landesgruppenleiterin der LG Hessen/RLP im VZFWT e.V.
Zu Neujahr
Will das Glück nach seinem Sinn
Dir was Gutes schenken,
Sage Dank und nimm es hin
Ohne viel Bedenken.
Jede Gabe sei begrüßt,
Doch vor allen Dingen:
Das, worum du dich bemühst,
Möge dir gelingen. (Wilhelm Busch)
Cookies:
Diese Webseite nutzt Cookies um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.