Feiern in Bayern
Am 26. September 15 feierte die LG Bayern ihren 10. Geburtstag bei schönstem Herbstwetter in Steinmark
- mit lieben Gästen aus Nah und Fern, schönen Geschenken, viel Spass und guter Laune.
Bereits am frühen Morgen wurde mit einer Schweissprüfung das Festprogramm eröffnet. Es waren vier Hunde gemeldet. Drei Gespanne konnten bei perfektem Prüfungswetter ihr Können beweisen und fanden sicher zum Stück.
Nach einer kurzen Mittagspause wurde eine kleine Zuchtschau abgehalten bei der die mitgeführten Hunde vorgestellt wurden.
Im Anschluss daran gab es einen Fachvortrag von Christoph Hübner über die Farbgebung bei unseren Westfalenterriern. Dieser Vortrag war sehr gut ausgearbeitet und ist in absehbarer Zeit unter Dokumente abzurufen.
Gegen 19 Uhr erfolgte die Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden der LG Bayern, Herrn Richard Kreitmeier. Dieser bedankte sich bei allen Gästen und Mitgliedern für deren Verbundenheit zur LG Bayern und zum VZFWT. Danach übergab er das Wort an die 1.Vorsitzende des VZFWT, Frau Carmen Rüter. Frau Rüter bedankte sich für die Einladung der LG Bayern und gab einen Rückblick auf die Gründung der LG und deren Wirken in diesen 10 Jahren. Zur Anerkennung erhielten wir eine wunderschöne Fahne (bereits vorab um diese in Ellingen zu nutzen) und außerdem eine tolle Jubiläumstorte.
Zwischendurch erfolgte noch die Preisverleihung für unsere drei Prüfungsgespanne. Mit Musik, Wein, Bier und dem Verzehr der Jubiläumstorte verlebten wir einen wunderschönen Abend, der -so hoffen wi r- vielen unserer Gäste in angenehmer Erinnerung bleiben wird.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für Ihre Mitwirkung und für die gezeigte Verbundenheit zur LG Bayern. Ein großer Dank geht an unsere Gäste und Mitglieder: Ohne Euch wäre der Abend nicht so schön gewesen. Danke Richard für deine großzügige Spende, die es ermöglicht hat allen Teilnehmern der Schweissprüfung tolle Preise zu überreichen.
PS: Der Prüfungsbericht (und die Teilnehmer) wird in absehbarer Zeit von Christoph Hübner eingestellt.
PPS: Frau Janousch hat sich sehr über die Blumen gefreut.
Farbvererbung beim Westfalenterrier
Bericht über die Schweissprüfung
Bei fast perfektem Wetter versammelten sich am vergangenen Samstag die Landesgruppe NRW mit knapp über 30 Züchtern und Freunden des Westfalenterriers um gemeinsam zu grillen und sich auszutauschen.
Die paar Tröpfchen Regen wurden dank guter Organisation trocken überstanden und die anschließende wiederkehrende Sonne bescherte uns einen sonnigen und schönen Tag.
Ein besonderer Dank gilt dem Bundeszuchtwart, Manfred Rüter, welcher die Location zur Verfügung stellte und uns mit ausgezeichnetem Grillfleisch und einem bekömmlichen Grauburgunder versorgte. Eine Führung durch seine Zwingeranlage und Einblicke in seine Linien gab es gratis dazu.
Die Übungseinheiten am Wasser vielen aufgrund der vielen Nutrias und der damit gegebenen Gefahr für die Hunde geringer aus.
Den zahlreichen weiteren Helfern und Helferinnen gilt auch unser Dank, ohne Sie wäre der Tag nicht so schön geworden.
Ich freue mich auf die nächste gemeinsame Veranstaltung und wünsche allen Waidmannsheil und gesunde Hunde.
Hendrik Kuhrmann, Reken den 30.06.201
Wir stellen unsere Westfalenterrier vor
Am 26. April 2015 findet auf Gut Görtz die Landespflanzenbörse statt!
Ein Natur-Erlebnistag für die ganze Familie!
100.000 Bäume und Sträucher; Gärtner und Bauernmarkt; Jagd und Naturschutz; Land- und Frostwirtschaft; Ponys; Holsteiner Spezialitäten;
Die Landesgruppe Schleswig-Holstein ist auf der Landespflanzebörse mit einem eigenen Stand vertreten!
Also Westfalenterrier an die Leine und auf zur Landespflanzenbörse!
Meldung von Landesverband: Schleswig - Holstein
Meldung vom: 21.04.2015
Für Land und Leute!
Für Menschen des ländlichen Raumes: Jägerinnen, Jäger, Jagdgenossen, Land- und Forstwirte, Grundeigentümer, Fischer, Imker und andere Naturfreunde - und auch für alle Führerinnen und Führer des Westfalenterriers -
Gegen Ideologie im Jagdrecht!
In Nordrhein-Westfalen haben der Landesjagdverband (LJV) und die neun Partnerverbände des ländlichen Raums für Mittwoch, 18. März 2015, zu einer Großdemonstration gegen das geplante Landesjagdgesetz eingeladen unter dem Motto
„Für Land und Leute! Schluss mit den Verboten!“
Zu der Kundgebung vor dem Landtag sind neben Norbert Römer auch die Fraktionsvorsitzenden der anderen im Landesparlament vertretenen Parteien als Redner eingeladen.
„Noch nie haben wir eine so starke Mobilisierung auf dem Lande erlebt wie gegen die Jagdgesetzpläne der nordrhein-westfälischen Landesregierung. Wir verlangen eine Politik für Land und Leute und Schluss mit den Verboten!“, sagte Ralph Müller-Schallenberg, Präsident des Landesjagdverbandes Nordrhein-Westfalen.
WANN? 18. März 2015
TREFFPUNKT? Ab 10 Uhr an der Oberkasseler Rheinwiese (zwischen Rheinkniebrücke und Oberkasseler Brücke) in Düsseldorf
WER? Alle Menschen des ländlichen Raumes: Jägerinnen, Jäger, Jagdgenossen, Land- und Forstwirte, Grundeigentümer, Fischer, Imker und andere Naturfreunde
WAS MUSS MIT? Orangefarbene Warnkleidung, Jagdhörner, Demonstrationsplakate
Wenn Sie in Düsseldorf teilnehmen, dann schicken Sie doch bitte ein Foto oder ein Video zur Veröffentlichung an den Verband.
Mehr zum Themenkomplex sehen und erfahren Sie unter den angegebenen Links zu:
05. März 2015 DJV: Erfolg auf ganzer Linie in Stuttgart - Kritikpunkte werden geändert!
Mehr als 3000 Jägerinnen und Jäger mit rund 450 Jagdhörnern . . .
und
Impressionen vom Jäger-Protest in Stuttgart
Edith Möller, Journalistin / Quelle: LJV NRW
Vorhaben und Veranstaltungen
Meldung von Landesverband: Schleswig - Holstein
Meldung vom: 07.01.2015
Liebe Verbandsmitglieder,
liebe Züchterinnen und Züchter,
liebe Führer und Freunde des Westfalenterriers,
ein Jahr ist wieder vergangen und wir haben sehr viel mit unseren Westfalenterriern erlebt und erreicht.
Vor allen Dingen in den Jägerkreisen waren die jagdliche Brauchbarkeit und der jagdliche Einsatz des Westfalenterriers in aller Munde.
Wir werden uns auch im Jahr 2015 über jagdliche Erfolge und Meriten in der Zucht freuen und mit Stolz die weitere Anerkennung unserer gemeinsamen Arbeit sehen.
Um die immer wieder aufkommenden Konkurrenzen zu meistern, müssen wir auch in diesem Jahr in der Zucht, bei Prüfungen der Landesgruppen und für die jagdliche Anerkennung des Westfalenterriers sehr eng miteinander zusammenarbeiten.
Jeder Verband braucht eine Mindestgröße, um sich im kynologischen Geschehen und in der jagdlichen Praxis behaupten zu können.
Wenngleich unser Verband, der VZFWT e. V., eine deutlich wachsende Zunahme der Zahl der Verbandsmitglieder aufweisen kann, müssen das Zuchtgeschehen und die Zahl der Veranstaltungen in den Landesgruppen noch deutlicher verstärkt werden.
Wir müssen gemeinsam in den Landesgruppen die Basis des Verbandes, unsere Mitglieder, und deren Bedarfe unterstützen.
Ein guter Schritt in diese Richtung ist die neue Ausgabe unsere Verbandsschrift, die allen Verbandsmitgliedern in den nächsten Tagen zugeschickt wird.
Waidmannsgruß
Carmen Rüter
1. Vors. VZFWT e. V.
Meldung vom: 01.01.2015
Cookies:
Diese Webseite nutzt Cookies um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.