Nach fast einem Monat hat sich der Stress der Organisatoren und Hundeführer gelegt. Veranstalter, Hundeführer, interessierte Gäste und Sponsoren haben dafür gesorgt, dass diese Veranstaltung zu einem Highlight des Zuchtjahres 2014 geworden ist.
Die große Zahl von sehr guten Hündinnen und Hunden hat wieder gezeigt, dass der Verband in seinen Zuchtzielen auf dem richtigen Weg ist.
Jeder Besucher hatte ausgiebig Möglichkeiten, mit anderen Westfalenterrierfreunden ins Gespräch zu kommen und über die Leistung der kleinen Vierbeiner zu fachsimpeln. Dabei waren immer wieder ganz persönliche Erlebnisse aus dem Familienleben und aus jagdlichen Ereignissen zu hören, die zeigten, wie eng diese „Kleinen“ mit ihren Besitzern verwachsen sind.
Züchter hatten die Möglichkeit, sich über bestimmte Blutlinien ein Bild zu machen und verschiedene Paarungen wurden für zukünftige Züchtungen vorgeplant. Außerdem wurden jeder Hund und seine Ahnentafel fotografiert.
Bei der Siegerehrung durch den Vorsitzenden der Landesgruppe Niedersachsen (Dr. Otto Fricke) und und die Verbandsvorsitzende (Fr. C. Rüter) konnten die Urkunden und verlockende Preise, auf Grund großzügiger Sponsoren, vergeben werden. Kein Hundeführer ging ohne ein Präsent nach Hause.
Sieger in der Jugendklasse wurde Ariel v.d. Borg mit seiner Führerin Sina Stelter, gefolgt von Imke Müller-Marienburg mit Butz v. Distelmeer und Ulrike Gockeln mit Emil v.d. Borg.
In der Gebrauchsklasse siegte Hans-Jürgen Keim mit Elli v.d. Borg vor Werner Döneke mit Lissy v.d. Borg und Günter Schlotmann mit Afra v.d. Heide.
Die offene Klasse sah Joachim Strukamp mit Eika v.d. Borg als Sieger vor Lukas Bankamp mit Amor v.d. Borg und Dennis Douchy aus Belgien mit Nina v.d. Borg.
An dieser Stelle sei allen gedankt, die zum Gelingen dieser Großveranstaltung beigetragen haben, vor allem den Richtern Ralf Buran, Christoph Hübner, Manfred Rüter und Klaus Welkert, die sachlich und fair die Hunde bewerteten.
Für die hevorragende Unterstützung bei der Ausstattung der Preise durch die "Deutsche Vilomix Tierernährung GmbH", die "Solms Immobiliengesellschaft (Rüdiger Krato)", die Firma "Frankonia" und das Niedersächsische Forstamt Harsefeld sind wir sehr dankbar.